top of page

Fragen & Antworten
zum Thema Unterbodenschutz

​

Warum macht ein Unterbodenschutz sinn?

 

Der Unterbodenschutz bei Autos ist wichtig, um das Fahrzeug vor verschiedenen äußeren Einflüssen zu schützen. Er schützt den Unterboden vor Korrosion, Rostbildung und Beschädigungen durch Steinschläge oder Schmutz. Durch regelmäßige Erneuerung des Unterbodenschutzes kann die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängert und teure Reparaturen vermieden werden. Es ist also sinnvoll, den Unterbodenschutz aufzutragen oder zu erneuern, um die Wertigkeit und den Schutz des Autos langfristig zu erhalten.

​

Warum Trockeneis für die Unterbodenreinigung?

Bei der Anwendung von Trockeneisstrahlen auf den Unterboden eines Autos wird der alte Unterbodenschutz effektiv gereinigt/entfernt. Das Trockeneis wird mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche geblasen und löst dabei den alten Schutz ab, ohne die darunterliegenden Metallteile zu beschädigen. Es ist eine schonende Methode, die keine Rückstände hinterlässt und keine Feuchtigkeit enthält, die zu Korrosion führen könnte.
 

Darüber hinaus ist Trockeneis umweltfreundlich, da es sich bei der Sublimation in die Atmosphäre auflöst und keine schädlichen Chemikalien enthält. Es ist auch nicht leitfähig, was die Anwendung an elektrischen Komponenten sicher macht.

Insgesamt ist die Verwendung von Trockeneis für die Erneuerung von Unterbodenschutz eine effektive und schonende Methode, um den alten Schutz zu entfernen und den Unterboden des Autos optimal vor Korrosion und Beschädigungen zu schützen.

​

Wird der Unterbodenschutz komplett entfernt?

Unser Ziel ist es, den originalen Werks-Unterbodenschutz samt seiner ursprünglichen Ästhetik zu erhalten, solange er nicht von Rost befallen ist. Falls dies der Fall ist, besprechen wir mit Dir, wie es weiter geht.

 

Warum muss eine Vorabzahlung geleistet werden?

Um unsere Preise stabil zu halten, bestellen wir größere Mengen Trockeneis im Voraus. Sollte es dann jedoch zu einer Absage der Arbeiten kommen, wird das bereits bestellte Trockeneis unbrauchbar und bedeutet für uns einen erheblichen finanziellen Verlust. Aus diesem Grund bitten wir Dich, einen Abschlag von mindestens 50 % für die Reservierung der Arbeitszeit und Materialkosten bei der Buchung zu leisten.

​

Wie lange hält der Unterbodenschutz?

Wir empfehlen jedes Jahr eine Sichtkontrolle durchführen zu lassen. So kann man Beschädigungen und Rost frühzeitig entgegenwirken. 

 

Wie lange ist mein Fahrzeug bei euch?

Dein Fahrzeug bleibt in der Regel ungefähr zwei Wochen bei uns. Das ergibt sich nicht nur aus den Arbeiten, die wir an dem Auto durchführen, sondern auch durch Trocknungszeiten, die wir einhalten müssen.

​

Was kostet der Unterbodenschutz für mein Auto?

Der Preis für dein Auto hängt von vielen Faktoren ab, z.b.
-wie viel Anbauteile müssen abgebaut werden,
.wie viel Rost muss bearbeitet werden,
-größe des Autos,
-Material verbrauch.
Wenn du in unsere Werkstatt kommst und wir dein Auto genau unter die Lupe nehmen, können wir dir einen verbindlichen Preis nennen.
Ansonsten haben wir zur Orientierung eine kleine Tabelle angefertigt, die dir ein Überblick über die Preise gibt.

Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer.

bottom of page